exklusiver Partner des JOY™ Programms von Motiva®
Ein neues Konzept im Bereich der Brustvergrößerung mit innovativer Technologie, hoher Sicherheit und zahlreichen Extraleistungen.
mehr erfahrenNatürlich in der Optik und passend zu Ihrem Körper. Lange haltbar dank qualitativ hochwertigsten, nachprüfbaren Materialien. Und nicht zuletzt ästhetisch und formschön: So müssen Brustimplantate sein, an denen Sie nach Ihrer Brustvergrößerung lange Freude haben. In der Sophienklinik Stuttgart sorgen wir mit modernsten Methoden, Produkten und erfahrenen Spezialisten dafür, dass Sie mit Optik und Körpergefühl Ihrer Brustimplantate nachhaltig zufrieden sind.
OP-Dauer: | ca. 60 – 90 Minuten |
Vorbereitung: | Beratung, Wahl der Implantate, ggf. Mammographie |
Narkose: | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt: | 1-2 Tage |
Körperliche Schonung: | Ca. vier Wochen |
Arbeitsfähig: | Nach wenigen Tagen (sofern keine Kraftanstrengung) |
Sport: | Nach ca. drei Monaten |
Nachsorge: | Bis zu drei Monate vor Sonne schützen und Solarien meiden |
Jede Brustvergrößerung ist individuell. Wir nehmen Ihre Wünsche auf und beraten Sie eingehend zur Wahl des für sie passenden Brustimplantats. Dabei berücksichtigen unsere Experten Ihre persönlichen Faktoren wie Statur, Körpergröße, bisherige Form und Größe der Brust. Dabei legen wir großen Wert auf die Wahl des passenden Implantats, seiner Platzierung und der Schnittführung. Gerne erklären wir Ihnen, was wir bei der Brustvergrößerung in der Sophienklinik Stuttgart tun und beantworten all Ihre Fragen.
Zunächst werden Ihre Brüste ausgemessen und der notwendige Schnittverlauf auf der Haut eingezeichnet. Nach dem Schnitt wird das hochwertige Implantat eingesetzt und die Wunde mit selbstauflösenden Fäden vernäht.
Ein Spannungsgefühl in den ersten Tagen nach dem Eingriff ist völlig normal, starke Schmerzen treten eher selten auf. Bei einer Implantatlage unter dem Brustmuskel kann es jedoch mitunter vorkommen, dass Patientinnen über Schmerzen klagen, die mit geeigneten Schmerzmitteln sehr gut zu behandeln sind. Die Nähte lösen sich von selbst auf, allerdings sollten Sie sich etwa vier Wochen lang schonen und körperliche Anstrengung gänzlich vermeiden. Solariumbesuche, Sonnenbaden mit unbedeckter Brust und Sport vermeiden Sie bitte für die ersten drei Monate. Für zwei Wochen tragen Sie einen speziellen BH. Wann Sie wieder duschen oder baden können, stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Vereinbarte Kontrolluntersuchungen sollten Sie unbedingt einhalten.
Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie nutzen modernste, innovative Brustimplantate, um Ihre Idealvorstellungen einer schönen Brust zu erfüllen, die sich in natürlicher Harmonie mit Ihrem Körper mitbewegt. Dabei achten sie speziell auf Faktoren wie:
Denn Brustimplantat ist nicht gleich Brustimplantat. In Punkto Größe, Form, Oberflächenbeschaffenheit und Materialien kann es gewaltige Unterschiede geben – und diese wirken sich auf Ästhetik, Sicherheit und Lebensdauer aus. In der Sophienklinik Stuttgart setzen wir ausschließlich auf höchste Qualität bei der Produktauswahl. Unsere Brustimplantate sind:
Von Größe und Form über die Oberflächenbeschaffenheit bis zu den Füllmaterialien: Bei uns erhalten Sie maximale Qualität, die nicht mit minderwertigeren Brustimplantaten und deren bekannten Komplikationen zu vergleichen ist. Bei den Brustimplantaten, die in der Sophienklinik zum Einsatz kommen, profitieren Sie unter anderem von:
Zum einen benutzen wir ausschließlich hochklassige, lange haltbare Brustimplantate. Selbstverständlich können Sie via ISO-Zertifizierung, CE-Zeichen und Kontrollnummern deren Herkunft und Qualität individuell nachprüfen. Zudem erhalten Sie einen persönlichen und jederzeit überprüfbaren Implantatpass mit Ihren genauen Daten. Auch die Informationen zur Implantation selbst, dem Alter, Zustand und der DIN-Norm Ihres Brustimplantats können auf Wunsch jederzeit zur Verfügung gestellt werden. Vor allem profitieren Sie in der Sophienklinik Stuttgart aber von europaweit führendem Know-how unseres Expertenteams, das für individuell passende, maximal ansprechende Ergebnisse ohne auffällige Narben sorgt.
Im Wesentlichen wählen Sie aus zwei Varianten: Natürlich geformte Brustimplantate sowie runde Brustimplantate, die den Dekolleté-Bereich stärker betonen können.
Welche Brustimplantate für Sie am besten geeignet sind, erarbeiten wir gemeinsam einem ausführlichen Gespräch.
Je nachdem, was für Sie individuell passt und worauf Sie besonderen Wert legen, können die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Brustimplantaten unterschiedlich ausfallen. Lassen Sie sich deshalb gerne persönlich beraten und einen individuellen Kostenvoranschlag erstellen.
Sie möchten sich selbstbewusst mit schönen, passenden Brüsten präsentieren? Vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch mit den Experten in unserer Stuttgarter Sophienklinik:
Telefon: 0711 25 25 75–0
E-Mail: info@sophienklinik-stuttgart.de
Dr. Annette Kotzur, Fachärztin für Plastisch-Ästhetische Chirurgie, testet die Strapazierfähigkeit von Motiva Brustimplantaten mit dem Heavy Duty Vehicle der Firma Overcross.
Moderne Brustimplantate bestehen aus einer stabilen Silikonhülle und sind mit einem kohäsiven Silikongel gefüllt. Das bedeutet, dass das Silikon im Inneren stark vernetzt ist und selbst bei einer Verletzung der Implantathülle nicht austritt. Gleichzeitig fühlen sich die Implantate weich und möglichst natürlich an. Häufig werden die modernen Varianten mit Gummibärchen verglichen, die ebenfalls formbar, aber auch schnittfest und demnach formstabil sind. Seltener ist heutzutage eine Befüllung mit Kochsalzlösung.
Die Brustimplantate unterscheiden sich nicht nur in ihrer Größe, auch bei der Form gibt es zwei verschiedene Typen. Runde Implantate sind der „Standard“ bei der Brustvergrößerung. Sie weisen ein gleichmäßiges Volumen zu allen Seiten auf. Die zweite Variante sind sogenannte anatomische Implantate (tropfenförmige Implantate). Sie besitzen im oberen Anteil ein geringeres Volumen als im unteren, wodurch sie dem anatomischen Aussehen der weiblichen Brust ähneln. Des Weiteren können die Brustimplantate eine texturierte oder eine glatte Oberfläche besitzen.
Man unterscheidet prinzipiell die Positionierung vor oder hinter dem Brustmuskel. Welche Position für Sie die geeignete ist, hängt zum einen von der Form Ihrer Brust und zum anderen von Ihrer Wunschvorstellung ab. Die Lage des Implantats wird in einem persönlichen Beratungsgespräch mit unseren Ästhetischen Chirurgen geklärt.
Das ist sehr abhängig von der Qualität der OP sowie der Implantate selbst, sowie von individuellen Umständen. Patientinnen der Sophienklinik können in der Regel von einer hohen Haltbarkeit von über zehn Jahren ausgehen.
Man unterscheidet prinzipiell die Positionierung des Implantates vor oder hinter dem Brustmuskel. Welche Position für Sie die geeignete ist, hängt zum einen von der Form Ihrer Brust und zum anderen von Ihrer Wunschvorstellung ab und kann nur in einem persönlichen Beratungsgespräch geklärt werden.
Am gebräuchlichsten sind heutzutage Implantate mit Silikongelbefüllung, die nachweislich eine hohe Haltbarkeit aufweisen, in den unterschiedlichsten Formen erhältlich sind und individuell ausgewählt werden können. Für einen langfristigen Behandlungserfolg kommt nämlich speziell auch der Auswahl der richtigen Implantatgröße und -form eine besondere Bedeutung zu.
Darüber hinaus werden mitunter Implantate mit Kochsalzlösung verwendet, denen man aber unter anderem eine geringere Haltbarkeit sowie Volumenabnahme durch Austritt der Kochsalzlösung nachsagt.
Sie können mit Brust Implantaten stillen etc., was sich nicht voraussagen lässt, ob die Brust danach schlaffer ist trotz Implantat.
Der menschliche Organismus bildet um jeden Fremdkörper eine Hülle, die auch als Kapsel bezeichnet wird. Diese Hülle besteht aus weichem Bindegewebe. Auch nach dem Einsetzen eines Brustimplantats erfolgt dieser natürliche Vorgang, der in der Regel unbedenklich ist. Meist bildet sich die Bindegewebshülle innerhalb des ersten Jahres nach der OP, bei einigen Frauen kann der Prozess auch deutlich später auftreten. Die entstandene Kapsel ist zart und für gewöhnlich nicht tastbar. Sie ist vergleichbar mit einer sehr dünnen Haut.
Bei einer Kapselfibrose verhärtet sich die Bindegewebshülle. Die genauen Ursachen dafür sind noch nicht eindeutig geklärt. Es wird angenommen, dass ein bestimmter Reiz wie beispielsweise eine Autoimmunreaktion, eine Fremdkörperreaktion, eine bakterielle Infektion oder die Beschaffenheit der Implantatoberfläche die Ausbildung einer deutlich dickeren und stabileren Bindegewebsschicht auslöst. Diese harte und dicke Hülle kann zu Formveränderungen der Brust und zu Schmerzen führen. Es gibt verschiedene Grade der Kapselfibrose. Treten durch die Verhärtung der Kapsel Beschwerden und Schmerzen auf, kann eine Entnahme beziehungsweise ein Austausch des Implantats notwendig werden.
Dank der stetigen Weiterentwicklung und Verbesserung der Implantate und Operationstechniken kommt eine Kapselfibrose vergleichsweise selten vor.
Ob die Stillfähigkeit nach einer Brustvergrößerung weiterhin gegeben ist, hängt im Wesentlichen von der Technik und dem Verlauf der Operation ab. Ein Brustimplantat kann mit verschiedenen operativen Zugängen in das Brustgewebe eingesetzt werden. Zumeist erfolgt die Schnittführung in der Unterbrustfalte oder im Bereich der Achseln. Das Risiko für eine Verletzung der Milchdrüsengänge ist bei diesen Vorgehensweisen sehr gering, sodass auch das Risiko für eine Stillunfähigkeit minimal ist.
Das Silikonimplantat kann auch über einen Schnitt am Brustwarzenhof eingesetzt werden. Hierbei ist es möglich, dass die Milchdrüsengänge verletzt oder durchtrennt werden, was wiederum die Stillfähigkeit einschränken kann.
Bei der Planung der Brustvergrößerung berücksichtigt der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie diese Kriterien und bespricht die eventuellen Risiken des Eingriffs mit der Patientin. Das eingesetzte Implantat stört in der Regel nicht die Fähigkeit zum Stillen.
Die heutige Generation der Brustimplantate zeichnet sich durch eine sehr hohe Sicherheit und Haltbarkeit aus. Dennoch empfehlen wir unseren Patientinnen für eine bestmögliche Sicherheit, regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen zu lassen.
Ihre Frage ist hier nicht aufgeführt oder Sie wünschen sich weitere Informationen zu Brustimplantate in Stuttgart? Rufen Sie an unter 0711 25 25 75-0 – Wir beraten Sie gerne und ausführlich!
Ein neues Konzept im Bereich der Brustvergrößerung mit innovativer Technologie, hoher Sicherheit und zahlreichen Extraleistungen.
mehr erfahrenLiebe Patientin, der Anlass für einen Austausch oder die Entfernung von Implantaten ist in vielen Fällen ein sensibles Thema, denn oftmals ist der Eingriff aufgrund medizinischer Komplikationen notwendig...
mehr erfahren