Grundsätzliches zur Schamlippenverkleinerung
Wenn bei Frauen die inneren Schamlippen (kleine Schamlippen) zu lang ausgebildet sind und sie dadurch stark zwischen den großen Schamlippen herausragen, kann dies für die Betroffenen zur Belastung werden.
Es treten beispielsweise Probleme beim Radfahren auf, enge Jeans scheuern an der Naht, als Folge sind die Schamlippen geschwollen. Betroffene Frauen haben zunehmend Hemmungen sich nackt zu zeigen. Somit können zu lange oder asymmetrisch ausgeprägte innere Schamlippen zu einer physischen und auch psychischen Belastung werden. Aus diesen medizinischen bzw. ästhetischen Gründen lassen immer mehr Frauen eine Schamlippenverkleinerung durchführen. Kleiner Eingriff – große Wirkung. Und in der Sophienklinik sensibel von einer Frau, der ärztlichen Leiterin Dr. med. Annette Kotzur oder von Frau Dr. med. Hoormann, durchgeführt.
Die Behandlung in der Sophienklinik
Die Schamlippenverkleinerung ist ein relativ kleiner Eingriff, der in der Sophienklinik in lokaler Betäubung oder Dämmerschlaf durchgeführt wird. Während der ca. 30-60 minütigen OP werden die zu langen inneren Schamlippen schonend entfernt und die Wunden mit selbstauflösenden Fäden verschlossen.
Nach der Behandlung
Aufgrund der gewebeschonenden Durchführung erholt sich die Patientin sehr schnell vom Eingriff.
Sport, Sauna, Schwimmbad oder Sitzbäder sollten vermieden werden, bis die Wunden vollständig abgeheilt sind und die Fäden sich aufgelöst haben. Dies ist in aller Regel nach ca. 2 bis 3 Wochen der Fall.

Oft gestellte Fragen
- Wann kann ich nach einer Schamlippenverkleinerung wieder Sport treiben?
- Wann kann ich wieder Geschlechtsverkehr haben?
- Wann lösen sich die Fäden auf?
- Wann schneidet man mit Laser, Strom oder Skalpell?
- Kann es stark bluten nach einer Schamlippenverkleinerung?
- Ist das Gefühl nach einer Schamlippenverkleinerung vermindert?
- Wie lang ist die optimale Schamlippe?
- Habe ich starke Schmerzen nach einer Schamlippenverkleinerung?
- Muss ich stationär bleiben?
- Brauche ich eine Vollnarkose?
Ihre Frage ist hier nicht aufgeführt? Rufen Sie an unter
(0711) 25 25 75 – 0 – Wir beraten Sie gerne und ausführlich.