Zornesfalte unterspritzen in der Sophienklinik Stuttgart

Die Zornesfalten entwickeln sich im Laufe des Älterwerdens bei fast allen Menschen. Der Fachausdruck für die Zornesfalten lautet „Glabellafalten“. Der Begriff ist abgeleitet vom lateinischen „glabellus“, bedeutet so viel wie „unbehaart“ und kennzeichnet damit die Region zwischen den Augenbrauen. Diese senkrechte Furche, bei vielen sind es auch zwei Furchen, die parallel verlaufen, lässt das Gesicht streng, teils sogar böse wirken, sofern die Person nicht lächelt.

Im Laufe der Jahre werden diese Falten zunehmend statisch. Das bedeutet, sie sind auch im Ruhezustand sichtbar. Deshalb entscheiden sich viele Patienten dafür, Ihre Zornesfalte entfernen zu lassen. Mittels Botulinumtoxin (Botox) und je nach Ausprägung eventuell in Kombination mit Hyaluronsäure kann dieser Bereich gut behandelt werden.

Sie möchten Ihre Zornesfalte unterspritzen? In Stuttgart sind wir für Sie da! Unsere erfahrenen Fachärzte begleiten Ihre Behandlung mit einer persönlichen Beratung.

Jetzt Termin anfragen

Fakten zur Unterspritzung von Zornesfalten in der Sophienklinik Stuttgart

Eingriff: Filler Behandlung Faltenbehandlung Botox
OP-Dauer: ca. 15-45 Minuten ca. 15 -30 Minuten
Schonzeit: Sport: nächster Tag
Sauna, Solarium: 2 Tage später
Kosmetikbehandlung: 1 Woche
Sport: am nächsten Tag
Sauna, Solarium: nächster Tag
Kosmetikbehandlung nächster Tag
Narkose: Örtliche Betäubung Örtliche Betäubung
Gesellschaftsfähig: Sofort Sofort


Wodurch entstehen die Zornesfalten?

Die Zornesfalte bildet sich vor allem durch wiederholtes Zusammenziehen der Augenbrauen und zählt zu den sogenannten Mimikfalten. Häufig ist diese Bewegung angeboren oder durch unsere alltägliche Mimik geprägt. Verstärkend wirken Tätigkeiten wie langes Lesen, Fernsehen oder Arbeiten am Bildschirm. Dabei ziehen wir unbewusst die Augenbrauen zusammen, um die Augen zu schützen oder den Blick zu fokussieren. Nicht selten gleichen wir dadurch auch eine leichte Sehschwäche unbewusst aus.

Aktiv beteiligt an diesem mimischen Zusammenspiel sind vor allem die Musculi corrugatores und der Musculus procerus. Durch ihre wiederholte Anspannung entstehen zwischen den Augenbrauen zunächst feine Falten, die nur bei Bewegung sichtbar sind. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut jedoch an Elastizität. So hinterlässt die ständige Muskelaktivität immer tiefere Spuren. Die ausgeprägte Zornesfalte bleibt schließlich auch im entspannten Zustand sichtbar und vertieft sich im Laufe der Jahre weiter.

Was tun gegen Zornesfalten?

Um wirksam gegen die Zornesfalten vorzugehen, gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen die Behandlung der Zornesfalte mit Botulinumtoxin, zum anderen die Unterspritzung mit Hyaluronsäure, einem sog. Filler.

Bei der Behandlung mit Botulinumtoxin wird die muskelentspannende Substanz in kleinsten Dosen direkt in die Muskeln injiziert, welche die Falten zwischen den Brauen verursachen. Dadurch entspannen sich die Muskeln nach wenigen Tagen und die Haut zwischen den Augenbrauen wird glatt. Wer die Zornesfalte aufspritzen lässt, kann also tiefe Falten sichtbar mildern.

Auch bei angespanntem Blick sind diese Falten nicht mehr zu sehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass gleichzeitig der Entstehung neuer Falten entgegengewirkt wird. Da Botulinumtoxin in zu hoher Dosierung das Gesicht maskenhaft und unnatürlich wirken lässt, setzt die Sophienklinik es gegen Zornesfalten in sehr individueller Dosierung ein. Unser Ziel ist es, die Zornesfalten zu glätten, ohne dabei die natürliche Mimik zu verlieren.

Jetzt Termin anfragen

Zornesfalte aufspritzen: Wann eine Behandlung mit Hyaluronsäure sinnvoll ist

Bleiben die Zornesfalten auch in der Entspannung bestehen und haben sich vertieft, empfiehlt sich eine ergänzende Unterspritzung mit Hyaluron, einem sog. Filler. Indem die Zornesfalte aufgespritzt wird, polstert Hyaluron die Falte von innen auf und gleicht so das verlorene Volumen aus. Das lässt sie deutlich weicher wirken.

Von Natur aus kommt die Hyaluronsäure bereits im Körper vor. Sie versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. Da im Zuge des Alterungsprozesses der Hyalurongehalt der Haut sinkt und diese somit nicht mehr ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird, kommt es zur Erschlaffung der Haut und zur Faltenbildung. Durch die Unterspritzung der Zornesfalten mit Hyaluronsäure wird der Feuchtigkeitsverlust der Haut gezielt ausgeglichen. Die Haut gewinnt wieder an Volumen und Spannkraft. Die Zornesfalte glättet sich und Ihr Gesicht wirkt wieder frisch und straff.

So lange hält die Wirkung mit Hyaluronsäure und Botox an

Die Unterspritzung der Zornesfalten mit Hyaluronsäure ist sofort sichtbar und kann bis zu einem Jahr anhalten. Dies ist sowohl von der Hautbeschaffenheit als auch von der Tiefe der Falten abhängig.

Bei einer Behandlung mit Botox setzt die Wirkung bei den meisten Patienten nach 3-4 Tagen ein und erreicht die volle Wirkung nach 2 Wochen. Die Wirkung hält je nach Patient und Ausprägung der Falten 4-6 Monate an. Bis dahin hat sich die Fähigkeit, die Muskeln wieder vollständig bewegen zu können, zurückgebildet.

Zornesfalte entfernen bei uns in Stuttgart: Anzahl der notwendigen Sitzungen

Sie möchten Ihre Zornesfalte entfernen bei uns in Stuttgart? Dann freuen wir uns auf Sie! Eine Unterspritzung der Zornesfalten führen wir in der Regel in einer Behandlung durch.

Sollte es sich bei Ihnen um tiefere Zornesfalten handeln, beginnen wir die Behandlung mit Botulinumtoxin. Das entspannt die verantwortlichen Muskeln und so werden die Falten deutlich geglättet. Wenn nach 2 Wochen der muskelentspannende Effekt des Botox vollständig eingetreten ist, unterspritzen wir anschließend die restlichen Falten mit Hyaluronsäure. Nach jeder der Sitzungen sind sie sofort wieder gesellschaftsfähig. Lediglich die Einstichstellen können kurzfristig zu sehen sein. Diese können Sie jedoch problemlos und sofort mit Make-up überschminken.

Nachsorge nach der Behandlung

Nachdem Sie eine Zornesfalte behandeln lassen haben, kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen kommen. Diese klingen jedoch meist schnell wieder ab. In den ersten Stunden nach der Behandlung kann vorsichtiges Kühlen helfen, die Haut zu beruhigen und Schwellungen zu reduzieren. Am besten mit einem sauberen, kühlen Tuch oder einem Kühlpad, das nicht direkt auf der Haut liegt.

Verzichten Sie für mindestens 24 bis 48 Stunden auf Sauna, Solarium und intensive sportliche Aktivitäten, da Wärme und starke Durchblutung die Wirkung beeinflussen können. Auch Reibung, Gesichts-Massagen oder Druck auf die behandelte Stelle sollten vermieden werden. Gönnen Sie Ihrer Haut Ruhe. So kann sich das Ergebnis optimal entfalten. Bei Fragen sind wir jederzeit gerne für Sie da.


Termin buchen

Gerne telefonisch unter (0711) 25 25 75 – 0 oder über das folgende Kontaktformular.



Ihre Frage ist hier nicht aufgeführt oder Sie wünschen sich weitere Informationen? Rufen Sie an unter 0711 25 25 75-0 – Wir beraten Sie gerne und ausführlich!