Sanftes Fadenlifting in der Sophienklinik Stuttgart
Sofortige Hautstraffung ohne Operation & Ausfallzeiten durch ein PDO-Fadenlifting
Unsere minimalinvasive Ästhetikbehandlung, das Fadenlifting, strafft die Haut und hebt das Gewebe in seine ursprüngliche Position. Durch resorbiere PDO-Fäden wird die Biostimulation im Bindegewebe angeregt, was zu einem vermehrten Aufbau von Kollagen und Elastin führt. Dadurch entsteht ein “Haltegerüst”, das der Haut zunehmend Festigkeit sowie Spannkraft verleiht.
Ein Fadenlifting ermöglicht eine effektivere Straffung im gesamten Gesichtsbereich und einen weniger starken Volumenaufbau im Vergleich zu Fillern. Gerade bei etwas fülligeren Gesichtern wirkt ein Fadenlifting insgesamt natürlicher.
Die Ergebnisse halten erfahrungsgemäß bis zu 24 Monaten, in dieser Zeit lösen sich die Fäden von alleine auf.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich!
Fakten zum Fadenlifting in der Sophienklinik Stuttgart
Behandlungsdauer: | ca. 45 Minuten |
Vorbereitung: | Beratungsgespräch inkl. Planung Kombinationsbehandlung |
Narkose: | örtliche Betäubung |
Klinikaufenthalt: | Nicht nötig |
Körperliche Schonung: | ca. 3-4 Tage körperliche Anstrengung vermeiden |
Sport: | ca. 4-8 Wochen intensives Training und Kontaktsport vermeiden |
Nachsorge: | Körperliche Ruhe, Kühlung, Kontrolluntersuchungen |
Ausfallzeit: | ca. 1-3 Tage |
Für wen eignet sich das Fadenlifting?
Wenn im Laufe der Jahre das Mittelgesicht etwas absinkt, sich „Bäckchen“ im Bereich des Unterkiefers bilden oder die Mundwinkel nach unten sinken, kann ein Fadenlifting einen sanften Straffungseffekt erreichen – ganz ohne Operation, Schnitte oder Narben.
Für Patienten, die nur einen leichten Straffungseffekt wünschen oder für die ein Facelifting nicht in Frage kommt, ist dies die optimale Alternative.
Die besten Patienten für ein Fadenlifting sind Männer und Frauen, bei denen eine Erschlaffung der Gesichtsmitte, ein Verlust der Kieferdefinition und eine Hauterschlaffung im Halsbereich („Truthahnhals“) sichtbar sind.
Wie funktioniert ein Fadenlifting in der Sophienklinik Stuttgart?
Persönliches Beratungsgespräch vor Ort
Damit Sie mit dem Endergebnis langfristig zufrieden sind, klären die Experten der Sophienklinik in Stuttgart vor Ort in einem Beratungsgespräch alle Details mit Ihnen. So ist gewährleistet, dass Ihre Vorstellungen erfüllt und Sie bestens über den Ablauf sowie die Nachsorge informiert werden.
Vorbereitung des Fadenliftings
Am Tag der Behandlung besprechen wir nochmals kurz den Ablauf mit Ihnen. Danach werden Sie auf den Eingriff vorbereitet.
Ablauf des Fadenliftings in Stuttgart
In der Regel findet die Behandlung unter örtlicher Betäubung statt.
Schnitte sind nicht notwendig, es gibt lediglich kleine Eintrittsstellen für die Fäden, die nach ein paar Tagen nicht mehr sichtbar sein werden.
Sobald die örtliche Betäubung wirkt, führen wir die Fäden unter die Haut. Das Einziehen der Fäden ist in den meisten Fällen mit geringen oder gar keinen Schmerzen verbunden.
Anschließend wird die Haut über den auf dem Faden aufgereihten Kegeln gerafft. Dabei hebt der Zug am Faden die behandelte Gesichtspartie an. Je nach Indikation und Zugrichtung erreichen wir so einen Straffungseffekt und/oder Volumenumverteilung des Hautgewebes. Die Behandlung dauert etwa 45 Minuten. Anschließend könnten Sie auch selbständig wieder nach Hause fahren.

Schonung und Ausfallzeit
Nach 3-4 Tagen sind die Schmerzen im Normalfall abgeklungen und Sie können wieder Ihrem normalen Alltag nachgehen. Allerdings sollten Sie mit sportlichen Aktivitäten, sowie Sonnenbaden und Saunieren noch ein paar Wochen länger warten.
Worauf muss man nach der Behandlung achten?
Um Nebenwirkungen zu vermeiden und die Straffung der Haut optimal zu unterstützen, ist es nach einer Fadenlifting-Behandlung entscheidend, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Es ist ratsam, direkte Sonneneinstrahlung auf das Gesicht und den Hals zu vermeiden, da die Haut nach dem Eingriff besonders empfindlich ist. Ebenso sollten Sie in den ersten Tagen nach der Behandlung starke Mimikbewegungen sowie körperliche Anstrengungen vermieden, um das neu positionierte Gewebe und die eingesetzten Fäden nicht zu belasten.
Durch häufiges Kühlen und die Einnahme von Ibuprofen in den ersten 24 Stunden nach der Behandlung können Sie Schwellungen reduzieren und zusätzlich die Wundheilung beschleunigen.
Vorteile eines Fadenliftings in Stuttgart
Das Fadenlifting ist eine der beliebtesten und effektivsten nicht-chirurgischen Methoden, um schlaffes Hautgewebe zu straffen. Es ist eine Alternative zum klassischen Facelift und verbessert die gesamte Hautstruktur sowie den Hautton. Das Ziel eines Fadenliftings ist es, die Gesichtszüge subtil zu straffen, feine Linien sowie Falten zu reduzieren und gleichzeitig die Kollagenproduktion anzuregen, um das Volumen in den behandelten Bereichen zu erhöhen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Auflösbare Fäden: Wir verwenden ausschließlich Fäden, die sich in den Monaten nach der Behandlung auflösen.
- Minimale Schwellungen und Unbehagen: Da keine richtige Narkose verwendet werden muss, sind Hautschwellungen und Unbehagen nach dem Eingriff erheblich reduziert.
- Sofortige und langanhaltende Effekte: Neben der sofortigen Hautstraffung, hält der Lifting-Effekt zwei bis drei Jahre an.
- Verbesserte Hautqualität: Die Behandlung führt zu einer sichtbar strafferen, glatteren Haut mit reduzierten Falten.
- Minimal-invasiv: Als eine sichere und minimal-invasive Methode bietet das Fadenlifting eine hervorragende Alternative zu traditionelleren Lifting-Verfahren.
Was sind mögliche Risiken bei einem Fadenlifting?
Ein Fadenlifting ist ein nichtinvasives Verfahren, das die Gesichtshaut glättet und strafft. Obwohl es ein relativ sicheres Verfahren ist, birgt es das Risiko von Komplikationen und kann in seltenen Fällen zu unerwünschten Ergebnissen führen:
- Rötungen, Schwellungen oder Spannungsgefühl
- Hämatome oder kleinere Stauchungsfältchen (für gewöhnlich kein Grund zur Sorge)
- Infektion
- Unregelmäßigkeiten im Hautbild
- Asymmetrien der beiden Gesichtshälften
- Fadenmigration (Fäden bewegen sich)
- Allergische Reaktionen (selten)
- Temporäre Nervenschädigung (selten)
- Sichtbarkeit oder Fühlbarkeit der Fäden
Termin buchen
Gerne telefonisch unter (0711) 25 25 75 – 0 oder über das folgende Kontaktformular.
Videos zu Fadenlifting
Häufig gestellte Fragen zum Fadenlifting in Stuttgart
Wie lange hält ein Fadenlifting am Hals?
Nach einem Fadenlifting in Stuttgart lösen sich die PDO-Fäden zwar nach etwa 6 Monaten auf, aber die Wirkung endet nicht, wenn sie verschwunden sind. Mit PDO-Fäden können Patienten bis zu 18 Monate lang großartige Ergebnisse erzielen.
Da PDO-Fäden die Kollagen- und Elastinproduktion anregen und zur Hydratation der Haut beitragen können, erhalten Sie eine langfristige Verjüngung des Hautgewebes.
Wie funktioniert das Fadenlifting?
Das Fadenlifting ist ein minimal-invasiver Eingriff, der die Haut ohne Operation verjüngt. Bei dieser Behandlung werden spezielle Fäden unter die Haut eingeführt, die sofort für eine Straffung des Gewebes sorgen.
Diese Fäden, einmal platziert, arbeiten mit dem natürlichen Kollagen der Haut zusammen, um eine langanhaltende Hautstraffung und Verbesserung der Hautelastizität zu fördern.
Durchgeführt unter örtlicher Betäubung, minimiert das Fadenlifting in Stuttgart die Erholungszeit und die mit traditionellen Lifting-Methoden verbundenen Hautschwellungen. Der Effekt des Fadenlifts ist unmittelbar nach dem Lifting sichtbar, wobei sich die Ergebnisse im Laufe der Zeit noch verbessern, da die Haut beginnt, mehr Kollagen um die eingebrachten Fäden zu produzieren.
Wie lange hält ein nadelloses Fadenlifting?
Die Haltbarkeit der Effekte eines nadellosen Fadenliftings können variieren, aber im Allgemeinen können Patienten eine sichtbare Verbesserung der Hautqualität für etwa 12 bis 24 Monate erwarten.
Wie unterscheidet sich das Fadenlifting von einer Operation?
Sowohl das Fadenlifting als auch das Facelifting sind kosmetische Eingriffe, die den Auswirkungen der Schwerkraft und des Alterns auf das Gesicht entgegenwirken sollen. Zu den Zielbereichen gehören die Wangen, die Wangenknochen und die Halsregion.
Ein Fadenlift ist allerdings keine Alternative zu einem chirurgischen Facelifting. Die Methode wendet sich an Patienten mit moderatem Hautüberschuss und dezenter Erschlaffung des Gewebes. Ungeeignet sind Patienten mit sehr schwerer Haut, sehr dünner Haut, stark sonnengeschädigter Haut oder einer sehr starken Gewebeerschlaffung.
Unser Fachärzte beraten Sie kompetent, umfassend und ausführlich, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.
Welche Effekte können durch das Fadenlifting erzielt werden?
Sehr sinnvoll ist es auch das Fadenlifiing mit anderen sanften Methoden zu kombinieren, wie einer Hyaluronsäureinjektion zur Volumenrestoration oder einer Botulinumbehandlung. Mit dem Fadenlift können die sogenannten „Hängebäckchen“, die tiefe Nasolabialfalte, das Mittelgesicht und – bedingt – auch der Hals oder die Braue behandelt werden.
Ihre Frage ist hier nicht aufgeführt oder Sie wünschen sich weitere Informationen zur Nasenkorrektur in Stuttgart? Rufen Sie an unter 0711 25 25 75-0 – Wir beraten Sie gerne und ausführlich!