Dr. Konstantin Feise
Ihr Experte für Lipödem und Liposuktion
FOCUS Top-Mediziner Liste 2021: Dermatologische Lasertherapie, Fettabsaugung & Lip- und Lymphödem
Ein Lipödem ist für die betroffenen Frauen oft eine große Belastung. Daher bieten wir Ihnen in der Sophienklinik eine umfassende Therapie, über die Sie ein großes Stück Lebensqualität zurückgewinnen können.
Wir behandeln Patientinnen mit ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern. Dabei setzen wir auf ein einzigartiges, ganzheitliches Behandlungskonzept, welches individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Krankheitsstadium zugeschnitten wird.
Zur Basistherapie gehören bei Schwellungen die Kompressionstherapie und bei Bedarf die manuelle Lymphdrainage. Die eigentliche Fettgewebsvermehrung lässt sich jedoch nur mit einer Liposuktion (Fettabsaugung) reduzieren und damit in der Regel auch die Schmerzsymptomatik.
Wir empfehlen das Lipödem bereits im Anfangsstadium konsequent zu behandeln. Bei zunehmender Erkrankungsdauer bilden sich knotige und dellige Gewebsstrukturen aus, die sich auch mit einer Absaugung nicht mehr komplett beseitigen lassen.
Vorbereitung: | Beratung und Besprechung |
Narkose: | Dämmerschlaf |
OP-Dauer: | ca. 2 – 4 Stunden |
Klinikaufenthalt: | ambulant oder 1 Nacht |
Körperliche Schonung: | ca. 1 – 4 Wochen |
Arbeitsfähig: | Nach ca. 1 Woche |
FOCUS Top-Mediziner Liste 2021: Dermatologische Lasertherapie, Fettabsaugung & Lip- und Lymphödem
Die Liposuktion des Lipödems durch unsere erfahrenen Fachärzte hat sich zu einem risikoarmen Eingriff entwickelt. Entscheidend waren die Einführung der Vibrationsabsaugung und der Tumeszenz-Lokalanästhesie.
Wir setzen hierbei auf die folgenden Liposuktions-Methoden:
Zu Beginn der Operation werden mehrere Liter stark verdünnter örtlicher Betäubungsflüssigkeit in das zu behandelnde Fettgewebe eingespritzt. Dadurch erreicht man neben der Schmerzstillung auch ein Auseinanderdehnen des Bindegewebes, welches das Fettgewebe umgibt. Dadurch lässt sich das Fett leichter, schonender und effektiver absaugen.
Die Kanüle ist mit einem Motor verbunden, der die Kanüle vor und zurück schwingen lässt. Durch diese Vibration werden die Fettzellen aus dem Bindegewebeverband förmlich „herausgeschüttelt“. Der große Vorteil liegt in der Schonung von Nerven, Blut- und Lymphgefäßen und des umliegenden Bindegewebes. Letzteres ist im Verlauf der Abheilung für den oft unterschätzten Straffungseffekt nach einer Absaugung wichtig.
Zur Unterstützung der Bindegewebs- und Hautstraffung kann die Laserlipolyse im Rahmen einer Laser-assistierten Liposuktion eingesetzt werden. Der Laser erhitzt das Bindegewebe und führt so zu einem Zusammenziehen und einer Schrumpfung und im weiteren Verlauf zu einer Kollagenneubildung. Somit kann in den meisten Fällen ein zu starker Hautüberschuss, der eventuell zu einer Straffungsoperation führen könnte, vermieden werden.
Vor der Behandlung und Entfernung von Lipödem führen wir mit Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch. Wir gehen auf jeden Patienten individuell ein, untersuchen Ihr Krankheitsstadium und beraten Sie zu den empfohlenen Behandlungsmethoden. Wir erläutern den Ablauf der OP zur Entfernung des Lipödems und was bei der Nachbehandlung zu beachten gilt. Haben Sie weitere Fragen, stehen Ihnen unsere Ätze selbstverständlich zur Verfügung.
In einem weiteren Beratungsgespräch werden Sie von unseren Ärzten nochmals ausführlich über den Ablauf aufgeklärt. Der Anästhesist klärt Sie über die örtliche Betäubung bzw. den Dämmerschlaf auf. Somit sind unsere Patienten ideal auf den Eingriff vorbereitet und wir können uns am Tag der Operation voll auf die Operation konzentrieren.
Alle Absaugungen in der Sophienklinik werden lediglich mit einem Dämmerschlaf und nicht in Vollnarkose durchgeführt. Zum einen verringert sich dadurch das Operationsrisiko und zum anderen ist die Mitarbeit des Patienten bei der Absaugung sehr wichtig. Durch das selbstständige Drehen des Patienten und die Aufrechterhaltung der Körperspannung kann die Körpersilhouette richtig dargestellt und eine ebene, individuell angepasste Absaugung erreicht werden.
Der Eingriff erfolgt ambulant. Sie können also am selben Tag die Sophienklinik wieder verlassen. Bei größeren Eingriffen werden Patienten für eine Nacht stationär aufgenommen.
Nach der Absaugung tragen die Patienten ein Kompressionsmieder in der Regel für 4 Wochen.
Geben Sie Ihren Körper nach der Liposuktion eine Auszeit von ca. einer Woche.
Nach der Operation können Hämatome, Schwellungen und lokale Verhärtungen entstehen. Daher empfehlen wir nach einer Fettabsaugung manuelle Lymphdrainagen. Um ein Hautbild ohne Dellen oder Falten zu erhalten, raten wir zum Tragen einer Kompressionsbekleidung für mindestens 4 Wochen.
Das Lipödem ist eine atypische und symmetrische Häufung des Fettgewebes unter der Haut. Betroffen sind häufig die Oberschenkel, das Gesäß, die Hüften und die Oberarme aber auch die Unterschenkel und Unterarme.
Die Krankheit kann nicht mit Sport oder einer Ernährungsumstellung behandelt werden. Die Erkrankung betrifft ausschließlich Frauen und schreitet unaufhaltsam fort. Das führt für die Betroffenen zu einer erheblichen Belastung und einen Verlust an Lebensqualität.
Die Symptome bei einem Lipödem sind vielfältig und müssen nicht bei jeder Patientin auftreten. Typisch sind jedoch folgende Beschwerden:
Herkömmliche Lymphdrainage und Kompressionskleidung sind hilfreich, um die Beschwerden zu lindern. Die Ursache wird hierdurch allerdings nicht behandelt.
Gerne telefonisch unter (0711) 25 25 75 – 0 oder über das folgende Kontaktformular.
Eine Kostenübernahme durch Ihre private Krankenversicherung kann eventuell möglich sein, vorausgesetzt ein Lipödem wurde diagnostiziert.
Bitte überprüfen Sie das Einverständnis zur Kostenübernahme Ihrer privaten Krankenversicherung im Vorfeld.
Je nach Umfang des Eingriffs sollten Sie sich etwa eine Woche schonen. Nach dieser Zeit kann der Beruf, sofern Sie sich fit genug fühlen, wieder aufgenommen werden.
Sportliche Aktivitäten sind in der Regel ca. ein bis vier Wochen nach der Liposuktion wieder möglich (je nach Sport). Nach etwa einer Woche können leichte Tätigkeiten wie Spazieren gehen wieder aufgenommen werden.
Wir arbeiten in Lokalanästhesie ambulant und stationär. Bei großflächigen Fettabsaugungen erfolgt eine Nacht bei uns in der Klinik. Bei kleineren Liposuktionen können Sie bereits kurze Zeit nach der Liposuktion die Klinik wieder verlassen und nach Hause gehen.
Ihre Frage ist hier nicht aufgeführt oder Sie wünschen sich weitere Informationen zur Lipödem-Behandlung in Stuttgart? Rufen Sie an unter 0711 25 25 75-0 – Wir beraten Sie gerne und ausführlich!