Brustverkleinerung in der Sophienklinik Stuttgart

Operation für eine kleinere und leichtere Brust

Zu große, schwere oder hängende Brüste können für viele Frauen nicht nur ein ästhetisches Problem darstellen. Sie sind häufig auch die Ursache für körperliche Beschwerden und sogar psychischen Stress, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.

Die Mammareduktionsplastik (chirurgische Brustverkleinerung) ist ein effektiver Eingriff, bei dem wir überschüssiges Gewebe entfernen, um die Größe der Brust zu reduzieren und eine ästhetisch ansprechendere Form zu erreichen. In Verbindung mit der Brustverkleinerung führen wir in der Sophienklinik auch eine Mastopexie, also Bruststraffung durch.

Auch bei Männern ist eine vergrößerte Brustpartie, die so genannte Gynäkomastie, keine Seltenheit. In diesem Fall kann eine Verkleinerung der männlichen Brust sinnvoll sein.

Sie möchten eine Brustverkleinerung bei uns in Stuttgart vornehmen lassen? Unser erfahrenes Team aus Fachärztinnen und Fachärzten begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur Nachsorge. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Wünsche zu verstehen. So stellen wir sicher, dass die Brustverkleinerung auf Ihre individuellen Vorstellungen abgestimmt ist.

Online Termin vereinbaren

Fakten zur Brustverkleinerung
in der Sophienklinik Stuttgart

OP-Dauer: 2–2,5 Stunden
Vorbereitung: Beratung, gynäkologische Brustkrebsvorsorge, ggf. Mammographie
Narkose: Vollnarkose
Klinikaufenthalt: 1–2 Tage
Körperliche Schonung: ca. 6 Wochen
Arbeitsfähig: nach ca. 1 Woche
Sport: nach ca. 3 Monaten
Nachsorge: Stütz-BH, Kontrolluntersuchungen

Welche unterschiedlichen OP-Techniken gibt es?

Abhängig von den körperlichen Voraussetzungen der Patientin und dem angestrebten Ergebnis stehen verschiedene Schnittführungen zur Verfügung. Die am häufigsten angewandten Methoden, um eine Brust zu verkleinern, sind:

T-Schnitt

Der T-Schnitt, auch als Ankerschnitt bekannt, verläuft kreisförmig um die Brustwarze und wird senkrecht zur Brustumschlagfalte fortgesetzt. Zusätzlich erfolgt ein horizontaler Schnitt entlang der Brustumschlagfalte, wodurch eine umgedrehte T-förmige Narbe entsteht. Bei dieser Technik wird die Brustwarze nach oben versetzt.

I-Schnitt

Der I-Schnitt, auch als Vertikalschnitt oder LeJour-Methode bezeichnet, orientiert sich an der natürlichen Grenze des Brustwarzenhofs und wird dann senkrecht zur Brustumschlagfalte verlängert. Nachdem das überschüssige Gewebe entfernt ist, wird das verbleibende Gewebe zusammengezogen. Dadurch entsteht eine gewellte I-förmige Narbe, die sich mit der Zeit glättet.

L-Schnitt

Beim L-Schnitt legen wir zusätzlich zu dem kreisrunden Schnitt um den Brustwarzenhof einen senkrechten Schnitt an, der in der Unterbrustfalte seitlich erweitert wird. Dadurch entsteht eine L-förmige Narbe.

Online Termin vereinbaren

Ablauf Ihrer Brustverkleinerung in der Sophienklinik Stuttgart

1

Beratung zur Brustverkleinerung bei uns in Stuttgart

Bei einem Beratungsgespräch zur Brustverkleinerung werden mehrere wichtige Aspekte besprochen. Zunächst wird die Fachärztin oder der Facharzt Ihre medizinische Vorgeschichte erfragen. So stellen wir sicher, dass wir Ihre Brustverkleinerung auf höchstem Niveau durchführen können. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vorstellungen und Wünsche bezüglich der Brustverkleinerung zu äußern.

Im Rahmen einer körperlichen Untersuchung werden Messungen durchgeführt, die Größe und Form Ihrer Brüste sowie die Gewebebeschaffenheit beurteilen. Basierend auf Ihren Wünschen und den Ergebnissen der Untersuchung erstellen wir anschließend Ihren individuellen Behandlungsplan.

Ein weiterer wichtiger Punkt des Gesprächs sind die Informationen über mögliche Risiken und Komplikationen des Eingriffs, den Operationsverlauf sowie die Nachsorge. Sie haben zudem die Gelegenheit, alle offenen Fragen zu stellen, sei es zu den Kosten, dem Heilungsprozess oder den erwarteten Ergebnissen. Das Ziel des Beratungsgesprächs ist es, Ihnen alle notwendigen Auskünfte zu geben, damit Sie eine wohlüberlegte Entscheidung treffen können.

2

Ablauf der OP

Am Tag der Operation nehmen wir Sie morgens in unserer Klinik stationär auf und besprechen das geplante Vorgehen ausführlich. Anschließend markiert unsere Chirurgin oder unser Chirurg die zuvor festgelegte Schnittführung auf Ihrer Haut. Während des Eingriffs befinden Sie sich in Vollnarkose, sodass Sie während der gesamten Prozedur entspannt sind.

Überschüssige Haut und übermäßiges Gewebe werden entfernt, um die Brust kleiner und leichter zu gestalten. Aus dem verbleibenden Gewebe wird eine neue Brustkontur geformt, die möglichst natürlich und harmonisch wirkt. In vielen Fällen ist es auch erforderlich, eine Brustwarzenkorrektur durchzuführen, was bedeutet, dass die Brustwarze neu positioniert wird. Gegebenenfalls wird die Brustwarze auch verkleinert, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Die Dauer des ästhetisch-plastischen Eingriffs variiert je nach gewählter Technik sowie dem Umfang des zu entfernenden Gewebes. Sie liegt in der Regel zwischen zwei und zweieinhalb Stunden.

3

Nachsorgemaßnahmen und Schonung nach der OP

Nach der Brustkorrektur bleiben Sie etwa ein bis zwei Tage in unserer Klinik in Stuttgart, um sich von der Operation zu erholen. Nähte zu ziehen ist in der Regel nicht erforderlich, da wir selbstauflösendes Material verwenden.

Unsere Patientinnen sind in der Regel ein bis zwei Wochen nach dem Eingriff wieder alltagsfit. Leichte körperliche Aktivitäten können nach dieser Zeit problemlos aufgenommen werden. Anstrengende Belastungen sollten für etwa drei Monate vermieden werden.

In den ersten sechs Wochen empfehlen wir einen speziellen Kompressions-BHs zu tragen, der eng anliegt und die Brüste in ihrer neuen Position stabilisiert. Dieser fördert die Wundheilung, kann Schmerzen lindern und erleichtert den Alltag erheblich. Die Termine für die Nachkontrolle vereinbaren Sie gemeinsam mit unseren Ärzten der Sophienklinik.


Online Termin vereinbaren

Gibt es Risiken bei einer Brustverkleinerung?

Wenn Sie Ihre Brust verkleinern lassen möchten, müssen Sie sich keine Gedanken über schwerwiegende Risiken machen. Schwere Komplikationen treten bei einer Brustverkleinerung durch unser erfahrenes Team für ästhetisch-plastische Chirurgie nur äußerst selten auf. Zu diesen seltenen Komplikationen zählen:

  • Nachblutungen
  • Wundheilungsstörungen
  • Thrombosen
  • Entzündungen oder Infektionen
  • Unzureichende Durchblutung der versetzten Brustwarze

Nach einer Brustverkleinerung kommt es häufiger zu vorübergehenden Beschwerden:

  • Schwellungen
  • Rötungen
  • Hämatomen

Ebenso kann die Sensibilität des Brustbereichs zeitweise gemindert oder gestört sein. Diese Taubheitsgefühle lassen für gewöhnlich nach einiger Zeit wieder nach.

Online Termin vereinbaren


Termin buchen

Gerne telefonisch unter (0711) 25 25 75 – 0 oder über das folgende Kontaktformular.



Videos zur Brustverkleinerung


Häufig gestellte Fragen zur Brustverkleinerung in der Sophienklinik Stuttgart

In welchem Alter kann eine Brustverkleinerung durchgeführt werden?

Die Brust zu verkleinern, ist erst sinnvoll, sobald das Körper- und Brustwachstum vollständig abgeschlossen sind. In unserer Klinik behandeln wir in der Regel nur Patientinnen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Eine Operation von minderjährigen Patientinnen sollte nur in Ausnahmefällen in Betracht gezogen werden, etwa wenn erhebliche körperliche oder psychische Beeinträchtigungen aufgrund der Brustgröße vorliegen.

Ist eine Brustverkleinerung schmerzhaft?

Eine Brustverkleinerung kann immer mit einem gewissen Maß an Schmerzen verbunden sein, diese sind jedoch gut kontrollierbar. Während des Eingriffs unter Vollnarkose spüren Sie keine Schmerzen. Nach der Operation können leichte bis mäßige Beschwerden und ein Spannungsgefühl auftreten, die durch Schmerzmedikation und Kühlung gelindert werden. In den ersten Tagen nach dem Eingriff ist es wichtig, körperliche Anstrengungen zu vermeiden und einen speziellen Stütz-BH zu tragen. Die meisten Frauen empfinden die Schmerzen als gut erträglich und berichten, dass die positiven Effekte des Eingriffs – wie die Reduktion körperlicher Beschwerden und die Verbesserung des Selbstbewusstseins – überwiegen. Die Sophienklinik Stuttgart bietet umfassende Betreuung, um Ihnen den Weg zu einem verbesserten Körpergefühl so angenehm wie möglich zu gestalten.

Brust verkleinern: Wann kann das OP-Ergebnis beurteilt werden?

Das Ergebnis einer Brustverkleinerung kann in der Regel einige Wochen nach dem Eingriff beurteilt werden. Die endgültigen Ergebnisse sind jedoch oft erst nach mehreren Monaten sichtbar. In den ersten Wochen nach der Operation kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen, die das Erscheinungsbild vorübergehend beeinflussen.

Nach etwa drei bis sechs Monaten sind die meisten Schwellungen abgeklungen, und die Form sowie die Position der Brüste stabilisieren sich. Es ist wichtig, während dieser Zeit Geduld zu haben und regelmäßige Nachsorgetermine wahrzunehmen, um den Heilungsprozess zu überwachen und eventuelle Fragen mit dem behandelnden Arzt zu klären.

Sind Beeinträchtigungen hinsichtlich einer Schwangerschaft und der Stillfähigkeit zu erwarten?

Wenn Sie es in Erwägung ziehen, Ihre Brust zu verkleinern, sind in der Regel keine Beeinträchtigungen für eine zukünftige Schwangerschaft zu erwarten. Allerdings kann der Eingriff die Stillfähigkeit beeinträchtigen, wobei das Risiko von verschiedenen Faktoren, einschließlich des gewählten OP-Verfahrens, abhängt. Ihr behandelnder Arzt wird Sie im Rahmen einer persönlichen Beratung ausführlich darüber informieren. Vorübergehende Sensibilitätsstörungen sind nach einer Brustoperation normal und in der Regel unbedenklich. Sie klingen meist nach einigen Wochen von selbst ab.

Was kostet die Behandlung?

Unser Team für ästhetisch-plastische Chirurgie wird Sie während der Beratung ausführlich über die Kosten Ihrer Brustverkleinerung informieren. Da der Eingriff individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird, kann im Voraus kein Pauschalpreis angegeben werden. Die Kosten variieren je nach Umfang des Eingriffs, der gewählten Methode und den verwendeten Materialien. In der Sophienklinik erhalten Sie einen detaillierten Kostenplan, der Ihnen einen klaren Überblick über die anfallenden Ausgaben bietet.

Ihre Frage ist hier nicht aufgeführt oder Sie möchten weitere Informationen zur Brustverkleinerung bei uns in Stuttgart erhalten? Rufen Sie an unter 0711 25 25 75–0 – Wir beraten Sie gerne und ausführlich!